in Zahlung nehmen

in Zahlung nehmen
to take in part-exchange

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Zählung — Berechnung; Rechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Erfassung; Inventur; Bestandsaufnahme; Inventarisierung * * * Zah|lung [ ts̮a:lʊŋ], die; , en: 1. das Zahlen: die Zahlung der Miete erfolgt monatlich; …   Universal-Lexikon

  • Zahlung — Löhnung * * * Zah|lung [ ts̮a:lʊŋ], die; , en: 1. das Zahlen: die Zahlung der Miete erfolgt monatlich; eine Zahlung leisten; die Firma hat die Zahlungen eingestellt (hat Konkurs gemacht); er wurde zur Zahlung einer Entschädigung verurteilt. Syn …   Universal-Lexikon

  • Zahlung — Za̲h·lung die; , en; 1 das (Über)Geben von Geld an jemanden (für ein Produkt, eine Leistung o.Ä.) <die Zahlung der Löhne, der Miete, der Zinsen; die Zahlung erfolgt monatlich, in Raten, bar, per Scheck; eine Zahlung leisten; die Zahlungen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nehmen — ne̲h·men; nimmt, nahm, hat genommen; [Vt] 1 etwas nehmen etwas mit der Hand greifen und es (fest)halten, von irgendwo entfernen oder zu sich (heran)holen: eine Tasse aus dem Schrank nehmen; eine Katze auf den Schoß nehmen; ein Glas in die Hand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zählung — Zählen bezeichnet das Aufsagen der Zahlwörter in einer festgelegten Reihenfolge: „eins“, „zwei“, „drei“, „vier“, „fünf“, „sechs“, „sieben“, „acht“, „neun“, „zehn“, „elf“, „zwölf“, „dreizehn“ und so weiter. Kinder demonstrieren so ihre Kenntnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheck — Bankanweisung * * * Scheck [ʃɛk], der; s, s: Formular zur Anweisung an eine Bank o. Ä., aus dem Guthaben des Ausstellenden eine bestimmte Summe zu zahlen: einen Scheck über 200 Euro ausstellen. Syn.: ↑ Wechsel. Zus.: Barscheck, Blankoscheck,… …   Universal-Lexikon

  • Inzahlungnahme — In|zah|lung|nah|me 〈f.; ; unz.〉 das Inzahlungnehmen * * * In|zah|lung|nah|me, die; , n <Pl. selten> (Kaufmannsspr.): das In Zahlung Nehmen: bei I. eines Gebrauchtwagens gibt der Händler auf den Neuwagen keinen Rabatt. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Zahlungsmittel — Devisen; finanzielle Mittel; Valuta (fachsprachlich); Kapital; Währung; Geld * * * Zah|lungs|mit|tel [ ts̮a:lʊŋsmɪtl̩], das; s, : etwas, womit etwas bezahlt werden kann (z. B. Geld, Scheckkarte): der Euro ist das gesetzliche Zahlungsmittel in… …   Universal-Lexikon

  • Johann Patroclus Möller — (* 1698 in Soest; † 1772) war ein westfälischer Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Münzwesen — Münzwesen. Wenn ein Metallstück mittels Gusses oder Gepräges zu einem echten Tauschmittel innerhalb einer Gemeinschaft erklärt und durch Gewohnheit des Stammes oder Gesetz als Münze anerkannt ist, ein Stück unter vielen gleichartigen, sämtlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • anrechnen — 1. a) berechnen, in Rechnung stellen, veranschlagen. b) berücksichtigen, bewerten, einbeziehen. c) aufrechnen, berücksichtigen, einbeziehen, einkalkulieren, gutschreiben, in Zahlung nehmen, mitrechnen, mitzählen, verrechnen. 2. anerkennen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”